Lake of Charity 2018 Auszeichnung beim Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" 2018/2019
Multi-Sport Charityveranstaltung
Glemmbang Crew
Saalbach Hinterglemm, Salzburg, 27. – 29. Juli 2018
15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Mobilität und Klimaschutz
Für die Veranstaltung wurde ein Shuttle um 2 Euro pro Person (Reinerlös wird gespendet) eingerichtet. Es gab eine U-Bahn – Bergbahn-Sonderfahrt gegen freiwillige Spenden und keine Parkmöglichkeit am Eventgelände. Die Unterbringung der Beteiligten (Musikerinnen, Musiker, Handwerkende, Helfende,...) wurde in Fußdistanz zum Veranstaltungsgelände organisiert.
Speisen und Getränke
Verzicht auf Soft Drinks und Ausschank durch selbstgemachte Sirups. Die kulinarische Verpflegung wurde ausschließlich von lokalen Betrieben bereitgestellt (zum Beispiel selbstgemachte Kaspressknödel).
Abfall und Beschaffung
Bei allen Gastro-Ständen wurden Getränke nur in Mehrweggebinden gegen Pfand ausgeschenkt. Korrespondenz mit Sponsoren/Anbietern, die zur Veranstaltung passen (zum Beispiel Patagonia). Auf Veranstaltungsfolder wurde 2018 verzichtet (Einsparung von 10.000 Stück mit 20 A5 Seiten im Vergleich zu 2017). Die Beschilderung für Wege, Getränke und Speisen waren auf Holztafeln.
Energie- und Wasserverbrauch
Die mobilen Toiletten wurden von chemischen Toiletten auf ÖKlo Komposttoiletten umgestellt.
Soziale Verantwortung
Umstellung des Musikkonzeptes auf vorwiegend lokale Bands. Die Glemmer Rookies (Jugendverein) wurden in die Organisation miteingebunden. 2018 wurde der Spendenrekord abermals gebrochen (80.000 Euro an vier Familien gespendet). Seit 2011 rund 380.000 Euro für bedürftige Familien aus dem Pinzgau.
Kommunikation
Die Arbeitsgruppe "Green Event" des Vereins wurde vergrößert. Die Dokumentation zur Green Event-Umsetzung ist als PDF auf der Website der Veranstaltung verfügbar.