Green Events Kärnten
Mit der Initiative "Green Events Kärnten" setzt sich das Land Kärnten das Ziel, gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Sport und Kultur die nachhaltige Veranstaltungsorganisation in der Kärntner Eventbranche zu verankern.

Alle Veranstaltungen des Landes Kärnten sollen nach Möglichkeit als „Green Events Kärnten“ geplant und durchgeführt werden. Dies umfasst sowohl vom Land selbst durchgeführte als auch vom Land geförderte oder beauftragte Veranstaltungen.
Auf Basis der Richtlinie „Events“ im Aktionsplan nachhaltige öffentliche Beschaffung werden sieben ökologische Kernkriterien für „Green Events Kärnten“ definiert, die bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen berücksichtigt und allfällige Abweichungen entsprechend kommentiert werden. Ergänzend wird empfohlen, bei Direktvergaben von Events Veranstalterinnen und Veranstalter zu beauftragen, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert sind.
Die sieben ökologischen Kernkriterien werden über eine Checkliste erfasst, Abweichungen sind jedenfalls zu begründen. Die ausgefüllte Checkliste ist der Veranstaltungsorganisation beziehungsweise entsprechender Ausschreibungen beizulegen und einzufordern.
Das Land Kärnten, insbesondere die Abteilungen im Wirkungsbereich von Landeshauptmann Peter Kaiser (Sportwesen, Kunst und Kultur, Protokoll, und so weiter) und Landesrätin Sara Schaar (Umwelt, Energie, Naturschutz, Nationalparks, Jugend, Familien, und so weiter) befinden sich aktuell in einer Testphase zu den „Green Events Kärnten“, die im Herbst 2021 evaluiert und bei Erfolg auf alle Ressorts und Abteilungen im Land Kärnten ausgerollt wird.