Green Events Steiermark und G´scheit Feiern Das steirische Netzwerk für nachhaltige Veranstaltungen
Green Events Steiermark
Mit Green Events Steiermark sollen alle in der Steiermark angesprochen und eingeladen werden, an einer nachhaltigeren Veranstaltungskultur mitzugestalten und mitzuwirken.
- Mit der Ideensammlung (100 + 1 Tipps) sollen Ihnen Anregungen zur Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen gegeben werden.
- Die Infothek bietet Informationen über das steirische Dienstleistungs- und Produktangebot und soll die steirischen Betriebe animieren, ihr Angebot auch bekanntzumachen.
- Alle Veranstalterinnen und Veranstalter sind eingeladen ihre eigene Veranstaltung im Hinblick auf nachhaltige Kriterien zu planen und wenn möglich, dahingehend umzusetzen.
Mit dem Projekt Green Events Steiermark sollen alle Themenbereiche einer nachhaltigen Veranstaltungskultur abgedeckt werden und das Projektteam will alle Veranstalterinnen und Veranstalter in der Steiermark unterstützen – egal ob kleine Feste oder Großevents, Kulturveranstaltungen oder Tagungen und Kongresse. Alle sind eingeladen, einen Beitrag zur Zukunftsentwicklung des Landes Steiermark zu leisten - denn nur gemeinsam sind wir zukunftsfähig und stark.
G'scheit Feiern
Feiern und Feste tragen zur gesellschaftlichen und kulturellen Identität eines Landes bei. In der Steiermark wird seit der Landesausstellung 2001 „g'scheit" gefeiert! Mittlerweile ist „G'scheit Feiern – Die steirische Festkultur!" ein Markenzeichen für gelebte nachhaltige Entwicklung in allen steirischen Regionen. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung der FA19D, der steirischen Abfallwirtschaftsverbände und zahlreicher Partner und Partnerinnen.
So wird auch in den kommenden Jahren in der Steiermark weiter "g'scheit" gefeiert! Gemeinsam mit den Vertretern der steirischen Abfallwirtschaftsverbände, den regionalen Produzenten und Verarbeitern von Produkten bietet die Fachabteilung 19D des Landes Steiermark Veranstaltern von Festen umfangreiche Informationen und Tipps für nachhaltige, gscheite Feste. G'scheit feiern ist ein Veranstaltungsgütesiegel, das umweltbewusstes, traditionelles Feiern garantiert. Jede Veranstaltung, die unter diesem Gütesiegel veranstaltet wird, muss sich schriftlich verpflichten, die Kriterien von gscheit feiern zu erfüllen.
- Ankauf von Mehrwegbechern
- Lagerung, Verkauf, Vermietung und Reinigung der Becher
- Ankauf, Lagerung und Vermietung von Marketing- und Festutensilien (T-Shirts, Schürzen, Sonnenschirme, Tischtücher, ...)
- Information für Veranstalterinnen und Veranstalter
Services:
- Eine umfangreiche Website zu g'scheit feiern
- Ein persönlicher Festberater für g'scheit feiern
- Festterminkalender auf der Website von g'scheit feiern
- Nennung der nachhaltigen Feste auf der Website von g'scheit feiern
- Umfangreiche Tipps für Veranstalter, Produzenten und Festbesucher
- G'scheit feiern ist ein Veranstaltungsgütesiegel, das umweltbewusstes, traditionelles Feiern garantiert. Jede Veranstaltung, die unter diesem Gütesiegel veranstaltet wird, muss sich schriftlich verpflichten, die Kriterien von gscheit feiern zu erfüllen.
Mittlerweile hat sich die ÖKO-Service GmbH zur Drehscheibe für die Ausrichtung von abfallarmen Veranstaltungen entwickelt.
Ein weiters Kriterium von "G´scheit feiern" ist das Verbot von Wegwerfgeschirr und Einweggebinden wie Getränkedosen oder PET-Flaschen. Die ÖKO-Service GmbH hat auch hier das Angebot nach den Bedürfnissen der Veranstalterinnen und Veranstalter angepasst. Das Leihsortiment umfasst Gläser, Teller, Besteck, et cetera.
Websites