Fahrzeugtechnologien in und aus Österreich
Forschung und Entwicklung für eine innovative und nachhaltige Mobilität der Zukunft
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, ein Fahrzeug anzutreiben. Nach wie vor am weitesten verbreitet sind Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben, also Otto- und Dieselmotor. Diese Fahrzeuge erfüllen zwar grundsätzlich die Anforderungen unserer heutigen Mobilitätsvorstellungen, stoßen allerdings insbesondere bei Verwendung von fossilen Kraftstoffen umwelt- und klimaschädliche Schadstoffe aus. Die Entwicklung und der Einsatz alternativer Kraftstoffe und Antriebskonzepte sind daher unerlässlich, um die Emission von Schadstoffen und Treibhausgasen zu reduzieren. Über die Entscheidung, welchen Treibstoff und welchen Antrieb wir in Fahrzeugen einsetzen, beeinflussen wir nicht nur den Energieverbrauch, die Schadstoffemissionen und unsere Erfolge im Klimaschutz, sondern sichern auch die Arbeitsplätze in der österreichischen Fahrzeugindustrie. Fahrzeugtechnologie aus Österreich ist eine Erfolgsgeschichte mit langer Tradition und einer erfolgreichen Zukunft, wenn wir unsere Industrie durch Forschungsförderung rechtzeitig auf technologische Umbrüche vorbereiten.
In der vorliegenden Broschüre erhalten Sie einen umfassenden Überblick über nationale und internationale F&E-Projekte im Bereich Fahrzeugtechnologien mit österreichischer Beteiligung.
Fahrzeugtechnologien in und aus Österreich auf fti-mobilitaetswende.at