Allgemeines zur Luftfahrtsicherheit
Safety betrifft die Einhaltung nationaler und internationaler operationeller und technischer Sicherheitsstandards.
Die Luftfahrtsicherheit – besser bekannt als Security – wird zusammen mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI) durch das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) koordiniert. Die vorgeschriebenen Maßnahmen für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt werden in der Durchführungsverordnung der Kommission 2015/1998 geregelt.
sicherfliegen.at
Die Website sicherfliegen.at ist eine gemeinsame Initiative von BMIMI, Austro Control und dem österreichischen Aeroclub und gibt einen Überblick zu sicherheitsrelevanten Themen der Luftfahrt. Vom Motorflug, über den Segelflug bis hin zu Paragleitern, Ultraleicht und Drohnen finden Sie grundlegende Informationen, die Ihnen bei der sicheren Durchführung von Flugaktivitäten helfen sollen.
Das neue Angebot ist wie ein Leitfaden zu sehen – begleitend zu bestehenden Luftfahrtveröffentlichungen und -verlautbarungen, Gesetzen, Verordnungen sowie Unionsrecht, die in erster Linie anzuwenden sind.
Mit diesen Informationen möchte das Bundesministerium Ihre Sicherheit im Luftraum weiter erhöhen. Deshalb wird das Angebot laufend erweitert.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Feedback mit dem Betreff „sicherfliegen.at“ an servicebuero@bmimi.gv.at.
Europäische Übersichten zum Thema Luftfahrtsicherheit
- Unionsdatenbank der Europäischen Kommission
Datenbank zur Sicherheit der Lieferkette von reglementierten Beauftragten, bekannten Versendern, reglementierten Lieferanten und Flughäfen - Safety List
Luftfahrtunternehmen, denen der Betrieb innerhalb der Europäischen Union aus Sicherheitsgründen untersagt wurde