Security Kurs für Bordvorräte (Reglementierte Lieferanten)

für Sicherheitsbeauftragte, Ausbilder:innen und verantwortliche Personen

Teilnahmevoraussetzungen

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (unabhängig von der Funktion) Beschäftigungsverhältnis bei einem reglementierten Lieferanten
Sicherheitsbeauftragte Sicherheitsüberprüfung (SÜP) gemäß § 55ff Sicherheitspolizeigesetz (SPG)
Verantwortliche Personen und Ausbilder für Mitarbeiterschulungen Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP)

Termine

Alle Termine sind auf der Website der unabhängigen Validierungsstelle Corposec zu finden:  BMIMI Kurse (corposec.at), Ort: Flughafen Wien, Office Park

Anmeldung 

Bitte melden Sie sich spätestens 14 Tage vor Kursbeginn bei der unabhängigen Validierungsstelle Corposec per E-Mail über schulungenbmimi@corposec.at an.

Die folgenden Angaben sind für die angemeldeten Personen erforderlich: Vorname, Zuname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Position im Unternehmen, Datum der Sicherheits- beziehungsweise erweiterten Zuverlässigkeitsüberprüfung, Rechnungsadresse und UID-Nummer.

Die erweiterte Zuverlässigkeitsüberprüfung ist für die Kursteilnehme jedenfalls erforderlich, außer es liegt für dieses Jahr eine Sicherheitsüberprüfung vor. Siehe Anmeldeformular auf der Website der unabhängigen Validierungsstelle Corposec.

Kursprogramm

Erster Tag
Uhrzeit Inhalt
09:30–11:00 Rechtliche Grundlagen wie DVO (EU) 2015/1998 sowie Durchführungsbeschluss C(2015) 8005 und Luftfahrtgesetz:
BMIMI, Dr. Wolfgang Schützner
11:15–12:45 Bordvorräte, praktischer Teil, Ausarbeitung eines Sicherheitsprogramms:
BMIMI, Dr. Wolfgang Schützner
12:45–13:45 Mittagspause
13:45–17:30 Sprengstoffkunde:
BMI, Entschärfungsdienst, CI Georg Rupprecht
Zweiter Tag
Uhrzeit Inhalt
09:00–11:00 Motivation, Kommunikation, Sicherheitskultur Teil 1 und Grundlagen Cybersecurity:
Corposec, Mag. Michael Hameter
11:15–12:45 Geschichte terroristischer Aktivitäten, aktuelle Bedrohungen, Sicherheitskultur Teil 2, Verhalten im Alarmfall:
BMI, Evelin Obernosterer
12:45–13:45 Mittagspause
13:45–14:45 Nationales Qualitätskontrollprogramm:
BMIMI, Mag.a Katharina Kirisits
13:30–16:00 Sicherheitskontrollen von Bordvorräten, Einstellung und Schulung des Personals, Zusammenfassung:
BMIMI, Dr. Wolfgang Schützner
17:00–18:00 Wissenstest und Zertifikatsverteilung:
BMIMI, Dr. Wolfgang Schützner